
Würdigung statt Mythisierung: kulturelle Bezüge zur individuellen und kollektiven Erfahrung des Ersten Weltkriegs
Abstract
Gislinde Seybert und Thomas Stauder, Hrsg., Heroisches Elend: der Erste Weltkrieg im intellektuellen, literarischen und bildnerischen Gedächtnis der europäischen Kulturen = Misères de l’héroïsme: la Première guerre mondiale dans la mémoire intellectuelle, littéraire et artistique des cultures européennes = Heroic Misery: The First World War in the Intellectual, Literary and Artistic Memory of the European Cultures, 2 Bände (Frankfurt am Main: Peter Lang 2014).
Schlagworte
Erster Weltkrieg; Erinnerungskultur; Gedächtnis
Copyright (c) 2017 Isabella von Treskow

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.