„Frankophone Germanistik“ in Saarbrücken: Chancen für die Germanistik im deutsch-französischen Grenzraum
Abstract
Aus historischen Gründen wurde in Saarbrücken eine auf Frankreich hin orientierte Germanistik-Professur geschaffen, die sich – mit dem Wandel der Situation und der Erfordernisse – im Laufe der Zeit verändert hat. Im folgenden Beitrag geht es um die Erfahrungen einer grenzüberschreitenden Germanistik im Saarland – und Impulse für eine Alternative zwischen einer Germanistik als Einzelphilologie und einer Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft:
1. Hintergründe: Universität und Nation — 2. „Neuere deutsche Literaturwissenschaft“ — 3. Deutsch-französische Germanistik in Saarbrücken — 4. Interkulturelles Lernen in der Praxis
Schlagworte
Copyright (c) 2015 Romana Weiershausen

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.